Matratzen & Lattenroste

Wie finde ich das für mich geeignete Schlafsystem?

Ein Schlafsystem besteht aus einer zu Ihnen passenden Matratze und dem entsprechendem Lattenrost.

Beide Elemente sollten sowohl Ihrem persönlichen Empfinden, als auch der Schlafgewohnheit, der Rückengesundheit und Ihrem Körpergewicht entsprechen. Nehmen Sie sich Zeit beim Kauf.

Zertifizierte SchlafexpertenVertrauen Sie unserem Fachberater-Team und machen Sie unbedingt eine Liegeprobe. Gemeinsam finden wir eine individuelle und körpergerechte Lösung für Sie.

Kaltschaum – Matratzen

Kaltschaum-Matratzen verdanken ihren Namen dem Herstellungsverfahren. Sie werden ohne Wärmezufuhr in verschiedenen Festigkeiten aufgeschäumt.
Vorteile:

  • Sind für jede Schlafposition geeignet
  • Haben verschiedene Liegezonen und gewährleisten so eine punktgenaue und gleichmäßige Auflagefläche für den Körper
  • Sind für fast alle Lattenroste geeignet

Viskoelastische Schaum – Matratzen

Visko-Schaum wird auch als Memory oder Gedächtnis-Schaum bezeichnet. In Verbindung mit der Körperwärme entwickelt er seine hervorragende Eigenschaft, sich punktgenau jeder Körperpartie anzupassen. Daher ist er ideal für jede Schlafposition.
Vorteil:

  • Hohe Druckentlastung schont die Gelenke und fördert die Blutzirkulation
  • Gute Unterstützung bei Rückenbeschwerden, verringert Verspannungen
  • Besonders hygienisch für Hausstaub-Allergiker und Asthmatiker

Naturlatex – Matratzen

Naturlatex wird aus dem Saft des Kautschukbaums hergestellt. Der Schaum ist sehr elastisch und zugfest und besitzt eine hohe Kälteflexibilität. Je höher der Naturlatexanteil, je höher ist der Liegekomfort und die Qualität der Matratze. Durch verschiedene Festigkeiten entstehen Liegezonen für die entsprechenden Körperregionen.
Vorteil:

  • Dank hoher Punktelastizität für alle Schlafpositionen gut geeignet
  • Das offenporige Material fördert ein gutes Schlafklima und ist wärme- und feuchtigkeitsregulierend
  • Besteht aus reinen Naturmaterialien

Taschenfederkern – Matratzen

Taschenfederkerne bestehen aus Stahlfedern die einzeln in Stofftaschen genäht werden. Eine hohe Punktelastizität beginnt bei 1000 Federn (100×200 cm) je mehr Federn desto komfortabler und natürlicher ist das Liegegefühl. Eine Taschenfederkernmatratze ist oben und unten mit einer Schicht Kaltschaum versehen, damit die Federn nicht stören und Sie ein wohliges Schlafklima verspüren.
Vorteile:

  • Gute Atmungsaktivität und Luftzirkulation
  • Verfügt über eine sehr gute Stützkraft auch bei hoher Belastung
  • Hat keinen besonderen Anspruch an das Lattenrost

Holz – Lattenroste

Ein guter Lattenrost besteht aus schmalen, eng aneinander liegenden Buchenholzleisten, idealerweise mit 42 Leisten. Diese werden in flexibel gelagerten Kappen am Rahmen befestigt. Optional ist eine Kopf- und Fußverstellung manuell oder motorisch möglich.
Vorteile:

  • Doppel-Federleisten im Rumpfbereich ermöglichen eine gute Härteregulierung
  • Gute Luftzirkulation
  • Hohe Stabilität

Fiberglas-Lattenroste

Lattenrost mit Fiberglasleisten sind sehr robust.
Diese Leisten bestehen aus einem Fiberglas-Kern in unterschiedlicher Stärke und daraus resultierend Elastizitätsstufen. Ummantelt wird der Kern von besonders hochwertigen Kunststoff. In Verbindung mit den sehr punktelastischen Kappen ist diese Rahmen-Technologie eine Weiterentwicklung zum Holz-Lattenrost.
Vorteil:

  • Sehr robust und langlebig
  • Die Leisten sind feuchtigkeitsresistent und austauschbar
  • Besonders geeignet für Schaum- und Federkernmatratzen
  • Verschiedene Elastizitätsstufen für unterschiedliche Körperzonen

Teller-Lattenroste

Ist die Weiterentwicklung des Lattenrostes und besteht aus punktförmig angeordneten flexiblen Teller-Elementen. Diese lassen sich einzeln im Härtegrad einstellen und ermöglichen eine bestmögliche Druckentlastung in jeder Schlafposition.
Vorteile:

  • Hochflexible Federelemente lassen sich einzeln einstellen und austauschen
  • 3D-Anpassungsfähigkeit für höchstmöglichen Schlafkomfort
  • Sehr gute Stützkraft auf der Fläche und an den Rändern
  • Perfekte Druckentlastung für Kaltschaum-, Latex- und Visko-Matratzen
  • Belastbar und langlebig
Jedes Schlafsystem unseres Sortiments muss folgende Kriterien erfüllen:

druckentlastend, atmungsaktiv, anpassungsfähig, schadstofffrei, pflegeleicht, langlebig

Antworten auf die meist gestellten Fragen:

Welche Matratze passt am Besten zu mir?
Da jeder Mensch einzigartig ist, gilt das natürlich auch für den Körperbau, die Schlafgewohnheit und die Rückengesundheit. Eine einfache Antwort gibt es also leider nicht und „eine Matratze für jeden“ erst recht nicht. Deshalb gilt: Fachberatung, Probeliegen und erst dann entscheiden! Ihre persönlichen Vorlieben (fest oder weich) dürfen durchaus eine Rolle spielen, dennoch gilt auch hier: körpergerecht und bequem heißt anpassungsfähig an ihren individuellen Körper.
Welchen Härtegrad der Matratze sollte ich auswählen?
Mit der Bezeichnung „Härtegrad“ definieren die Hersteller die Festigkeit der Matratze und die Eignung für ein bestimmtes Körpergewicht. Aber Achtung! Hierzu gibt es keinen einheitlichen Standard – das heißt, die Härtegrade variieren von Hersteller zu Hersteller. Dennoch gibt es eine Faustregel: Personen mit hohem Körpergewicht benötigen in der Regel eher eine festere Matratze und leichtgewichtige Personen, ältere Menschen und Kinder sollten zur Vermeidung von Druckstellen eher weichere Matratzen bevorzugen. Ausnahme: viskoelastische Matratzen, denn diese reagieren auf Grund einer zusätzlichen physikalischen Eigenschaft flexibler. Fazit auch hier: Fachberatung, Probeliegen und erst danach  entscheiden.
Wie pflege ich meine neue Matratze?
Bevor Sie sich für Ihre neue Matratze entscheiden, fragen Sie am besten nach der Pflegeleichtigkeit Ihrer Matratze. Sie sollte einen leicht abnehmbaren und waschbaren Bezug haben. Dies ist insbesondere für Allergiker ein unverzichtbares Thema. Eine gute Fachberater wird Ihnen Hinweise zur Garantie, zur Verlängerung der Lebensdauer oder zu  zusätzlichen Hygieneprodukten, wie Matratzenschoner, Auflagen und Toppern geben. Lassen Sie sich beraten und Sie werden lange Freude an Ihrem Schlafsystem haben.

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Beratung.

Diese Beratung enthält folgende Vorteile.

Keine Wartezeit

Die persönliche Beratungszeit von ca. 60-90 min ermöglicht ein entspanntes Probeliegen und Testen.

h

Zertifizierte Schlafberater(innen)

Grundlage jeder guten Beratung ist eine Analyse Ihrer Schlaf- und Gesundheitssituation.

Markenübergreifende Beratung

Die Beratung orientiert sich ausschließlich an Lösungen zu Ihren Bedürfnissen.

Für mehr Informationen: